
(c) Ralph Sondermann
- Welche konkreten Projekte und Initiativen konnten seit Gründung der Metropolregion Rheinland erfolgreich umgesetzt werden, was ist derzeit in Bearbeitung, und was ist für dieses sowie nächstes Jahr geplant?
- Auf welchen regionalen, nationalen und internationalen Veranstaltungen wird die Metropolregion Rheinland in diesem und im nächsten Jahr vertreten sein?
- Wie oft haben seit Gründung der Metropolregion Rheinland die vier Arbeitskreise Verkehr & Infrastruktur, Standortmarketing, Bildung & Forschung sowie Kultur & Tourismus getagt, und welche Ergebnisse konnten bislang verzeichnet werden?
Vor nunmehr einem Jahr wurde die Metropolregion Rheinland von 35 Kreisen, Städten und Verbänden mit ambitionierten Zielen gegründet. Ziel ist es, „durch geeignete Maßnahmen die Zusammenarbeit der kommunalen Gebietskörperschaften und Wirtschaftskammern im Rheinland auf politischer, wirtschaftlicher und der Ebene der Verwaltung zu intensivieren, hin zu einer Metropolregion von europäischer Bedeutung.“[1]
Zur Positionierung und Fortentwicklung der Region in den Themenbereichen Arbeit, Wohnen, Wirtschaft, Wissenschaft, Verkehr, Planung, Tourismus, Kultur und Sport wurden vier Arbeitskreise gegründet. Spätestens seit Beginn der Arbeit der neuen Geschäftsführung zum 1. November 2017 warten Öffentlichkeit und Politik auf erste Initiativen, die die Region voranbringen.
Vor diesem Hintergrund möchte sich die CDU-Ratsfraktion über den aktuellen Stand der Arbeiten der Geschäftsstelle der Metropolregion Rheinland informieren.
Empfehlen Sie uns!