
(c) Ralph Sondermann
- Welchen Umsetzungsstand haben die Handlungsempfehlungen und verabredeten Planungsschritte aus dem Konzeptpapier „Familienbildung“?
- Wann ist mit der Fortschreibung der Jugendhilfeplanung „Stadtteilorientierte Familienbildung“ zu rechnen und welche fachlichen Eckpunkte sollen mit dieser Planung abgebildet werden?
- In welchen Sozialräumen bzw. Stadtbezirken sind unter Zugrundelegung der Anregungen aus den Bezirksvertretungen und den Stadtteilkonferenzen sowie der Erfordernisse aus der Jugendhilfeplanung Standorte in Zusammenarbeit mit den Freien Trägern vorgesehen?
Anfang 2007 wurde im Jugendhilfeausschuss der erste Planungsbericht für die Düsseldorfer Familienbildungseinrichtungen, die Stadtteil- und Familientreffs vorlegt.
Diese Vorlage gab Auskunft über die inhaltliche Ausrichtung, die Rahmenbedingungen, die Zielgruppen und die Ziele der Familienbildung in Düsseldorf. Mit unserem Ratsantrag „Lokale Zentren als Kristallisationspunkte für Gemeinwesenarbeit“ haben wir Ende 2008 die Verwaltung ergänzend gebeten, eine sozialräumliche Ausgestaltung unter Einbeziehung lokaler Zentren zu initiieren. Hierbei sollten vorhandene Dienstleistungsangebote vernetzt, zusammengeführt und wirkungsorientiert angepasst werden. Nach der Konzeption der Verwaltung kommen den Stadtteil- und Familientreffs neben den Familienzentren eine besondere Rolle zu.
Empfehlen Sie uns!