Anfrage: Was geschieht zur Förderung der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft?

Klaus Mauersberger
Sitzung am 20.03.2017
Klaus Mauersberger
Anfrage:
  1. Wie viele Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft waren in den letzten fünf Jahren in Düsseldorf angesiedelt, wie hoch war die Anzahl der in diesem Zeitraum neu angeworbenen Unternehmen, und zu welchen Wirtschaftszweigen gehörten sie?
  2. Welche Aktivitäten hat die Verwaltung in den vergangenen Jahren zur Anwerbung von Unternehmen und Arbeitskräften aus der Kultur- und Kreativwirtschaft unternommen, und welche konkreten Projekte bzw. Maßnahmen sind für die Zukunft geplant?
Begründung:

Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört nicht nur als weicher Standortfaktor zu den Bereichen, die die Lebensqualität einer Stadt ausmachen. In der jüngeren Vergangenheit ist auch deren zunehmende Bedeutung als Identitäts-, Image- und Wirtschaftsfaktor in den Fokus der städtischen Wirtschaftsförderung gerückt.

Die CDU-Ratsfraktion schätzt die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Düsseldorf. Wir sehen deshalb die Notwendigkeit, über die Anzahl und Struktur der lokal ansässigen Unternehmen sowie die Aktivitäten der Verwaltung zur Anwerbung und Unterstützung entsprechender Betriebe und Beschäftigter informiert zu werden.

Klaus Mauersberger