
(c) Ralph Sondermann
Die Digitale Gremienarbeit ermöglicht allen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern einen schnellen, aktuellen und kostenfreien Überblick über die Arbeit der politischen Fachausschüsse. Insbesondere für die Rats- und Bürgerschaftsmitglieder ist dieser Zugang von großer Bedeutung.
Laut Mitteilung der Verwaltung vom August 2016 ging es bei der Einführung der Digitalen Gremienarbeit vor allem um die
- Verbesserung der Prozesse für die Mandatsträgerinnen und -träger,
- Einsparung von Druck- und Versandkosten und
- Vermeidung unnötiger Papierberge.
Obwohl zwischenzeitig rund zwei Drittel der Ratsmitglieder auf eine papierlose Gremienarbeit umgestiegen sind, konnte die angestrebte Prozessverbesserung nicht abgeschlossen werden: Seit einigen Monaten wird ein spezielles Auskunftssystem erprobt, das über eine Smartphone-App realisiert wurde und für eine einfachere und störungsfreie Handhabung sorgen soll. In die Entwicklungs- und Testphase dieses Programms waren die Ratsmitglieder – entgegen der bisherigen Vorgehensweise – nicht eingebunden.
Für die CDU-Ratsfraktion ist von Interesse, wie weit die Entwicklung und Tests dieses neuen Programms fortgeschritten sind. Ich bitte Sie daher im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.
Die Digitale Gremienarbeit ermöglicht allen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern einen schnellen, aktuellen und kostenfreien Überblick über die Arbeit der politischen Fachausschüsse. Insbesondere für die Rats- und Bürgerschaftsmitglieder ist dieser Zugang von großer Bedeutung.
Laut Mitteilung der Verwaltung vom August 2016 ging es bei der Einführung der Digitalen Gremienarbeit vor allem um die
- Verbesserung der Prozesse für die Mandatsträgerinnen und -träger,
- Einsparung von Druck- und Versandkosten und
- Vermeidung unnötiger Papierberge.
Obwohl zwischenzeitig rund zwei Drittel der Ratsmitglieder auf eine papierlose Gremienarbeit umgestiegen sind, konnte die angestrebte Prozessverbesserung nicht abgeschlossen werden: Seit einigen Monaten wird ein spezielles Auskunftssystem erprobt, das über eine Smartphone-App realisiert wurde und für eine einfachere und störungsfreie Handhabung sorgen soll. In die Entwicklungs- und Testphase dieses Programms waren die Ratsmitglieder – entgegen der bisherigen Vorgehensweise – nicht eingebunden.
Für die CDU-Ratsfraktion ist von Interesse, wie weit die Entwicklung und Tests dieses neuen Programms fortgeschritten sind. Ich bitte Sie daher im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.
Empfehlen Sie uns!