
(c) Ralph Sondermann
Anfrage:
- Wie viele Familien und Kinder profitieren von der Regelung, das Verpflegungsentgelt für die Einkommensstufen unter 24.000 Euro mit 50% kommunaler Mittel zu bezuschussen und wie hoch war dieser Zuschuss für das abgelaufene Kindergartenjahr?
- Wie viel Prozent der Eltern haben Rückstände von über 3 Monaten an Verpflegungsentgelten und sind darunter auch Eltern mit einem ermäßigten Verpflegungsentgelt, wenn ja, wie viele?
- Wird bei den Eltern, die die Verpflegungspauschale nicht bezahlen, der Bezirkssozialdienst eingeschaltet und ab wann erfolgt dies bzw. wie wäre hierzu eine Regelung zu treffen?
Begründung:
Mit der Bezuschussung der Verpflegungspauschale sollte ein Zeichen für eine familiengerechte Stadt Düsseldorf gesetzt und den Kindern die Chance eingeräumt werden, regelmäßig an der Essensverpflegung in den Kindertageseinrichtungen teilzunehmen.
Die Träger der Kindertageseinrichtungen hatten darüber hinaus angezeigt, dass sie hohe Rückstände an Verpflegungsentgelten haben und dies auch durch Eigenmittel auffangen müssen. Dazu käme der enorme Verwaltungsaufwand für die Betreibung der Forderungen.
Hildegard Kempkes
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Empfehlen Sie uns!