Anfrage: Starke Schulleitungen, starke Schulen

Florian Tussing
Sitzung am 18.03.2014
Florian Tussing
Anfrage:
  1. Mit welchen Maßnahmen der Stadt, der Schulaufsicht, der Bezirks- und der Landesregierung werden Düsseldorfer Schulleitungen und Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind, in der Aufgabenstellung „Schulmanagement“ unterstützt?
  2. Wie wird der Wirkungsgrad der Seniorexperten an Düsseldorfer Schulen bewertet, und welche Schulen nutzen das Schulleitungs-Coaching in welchen Themengebieten?
  3. Bestehen darüber hinaus Planungen, Unterstützungsmaßnahmen für neue Schulleitungen zu entwickeln?
Begründung:

Dank unserer Bildungsoffensiven hat sich die Düsseldorfer Bildungslandschaft sehr gut entwickelt und ein anerkannt hohes Niveau erreicht.

Der Weg zur eigenverantwortlichen Schule wurde von Politik und Verwaltung durch vielfältige Maßnahmen unterstützt. Diese haben dazu beigetragen, dass das schulische Management verbessert werden konnte. Von besonderer Bedeutung ist das von der Stadt Düsseldorf für Lehrkräfte entwickelte und in 2013 fortgeschriebene Qualifizierungskonzept mit seinen Fortbildungsangeboten. Darüber hinaus werden Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer über das kommunale Intranet- und Internetangebot sowie über Broschüren wirksam in ihren Aufgaben unterstützt.

Auch landesseitig wurde das Schulmanagement durch Projekte wie „Schulleitungs-Coaching durch Seniorexperten“ gefördert und die Schulen damit in ihrer Entwicklung zur Eigenverantwortlichkeit gestärkt.

Florian Tussing
Gerhild Kocks