
(c) Laurence Chaperon
- Wann präsentiert die Verwaltung das beauftragte Gesamtkonzept für die Bühnen/Probebühnen von großen Häusern und freier Szene Tanz/Theater unter Berücksichtigung noch bestehender städtischer Mietverträge bzw. Nutzungsrechte an anderen Orten (z. B. für das FFT in der Jahnstraße 3, wo die Stadt ein unentgeltliches Nutzungsrecht bis 2074 hat)?
- Wie sieht das Konzept für die Nachnutzung der frei werdenden Räume am Bertha-von-Suttner-Platz aus, sobald die Zentralbibliothek ins KAP 1 umzieht?
- Welche Institutionen sind/werden an der Ausarbeitung des Konzepts beteiligt, und wann wird das Konzept Politik und Öffentlichkeit vorgestellt?
Laut Ratsbeschluss zum KAP 1 in Verbindung mit dem Änderungsantrag der Ampelkooperation (01/ 144/2017) wurde die Verwaltung am 18. Mai 2017 beauftragt, „für die Bühnen und insbesondere die Probebühnen der freien Szene Tanz und Theater sowie der großen Häuser ein Gesamtkonzept zu entwickeln und dem Kulturausschuss vorzulegen. Dies muss vor der Entscheidung über die Räume im Untergeschoss der Jahnstraße 3 vorliegen […]“. Dieses Konzept ist bislang nicht vorgestellt worden.
Offen ist auch die Frage der Nachnutzung der Räume am Bertha-von-Suttner-Platz nach dem Umzug der städtischen Zentralbibliothek an den Konrad-Adenauer-Platz.
Wegen der erheblichen politischen und finanziellen Bedeutung des Projekts KAP 1 und seiner Folgen für Standort und Zuschnitt weiterer Kulturinstitute in Düsseldorf setzt sich die CDU-Ratsfraktion nachdrücklich für Transparenz bei den einzelnen Projektschritten ein. Uns ist daran gelegen, dass die Verwaltung Politik und Öffentlichkeit über den Fortgang der Arbeiten und Maßnahmen unterrichtet. Dadurch sollen konzeptionelle Fehlentscheidungen und Kostenprobleme vermieden werden. Wir erwarten ein Gesamtergebnis mit bestmöglichem Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger.
Empfehlen Sie uns!