Anfrage: Situation der städtischen Gebäude

Andreas Hartnigk
Sitzung am 25.08.2015
Andreas Hartnigk
Anfrage:
  1. Wie viele Gebäude stehen im Eigentum der Landeshauptstadt Düsseldorf, wie werden sie genutzt (Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas, Gaststätten, Hallen, Museen etc.), und wie hoch sind die jährlichen Unterhaltungskosten?
  2. Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen für die externe Vermietung/Verpachtung städtischer Gebäude und auf welche Höhe belaufen sich die Ausgaben für die Anmietung von Gebäuden (unterteilt nach Nutzungskategorie)?
  3. Wie gestaltet sich das weitere Verfahren zum ehemaligen Kämmereigebäude, wie sollen die übergangsweise umgesiedelten Mitarbeiter/innen künftig untergebracht werden, und welche Kosten entstehen hierdurch?
Begründung:

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist Eigentümerin einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäude, von Verwaltungsgebäuden über Schulen, Kitas, Gaststätten, Hallen bis zu Museen oder Wohngebäuden. Ein Großteil dieser Immobilien wird vom Amt für Gebäudemanagement betreut, das die Eigentümerfunktion wahrnimmt.

Einige städtische Gebäude werden extern an Dritte vermietet. Zugleich mietet die Landeshauptstadt Gebäude für eigene Zwecke von Dritten an.

Von Interesse sind die absoluten Zahlen zum Gebäudebestand, zu den Unterhaltungskosten, aber auch zu den Mietverhältnissen.

In diesem Zusammenhang bittet die CDU-Ratsfraktion auch um Darstellung des weiteren Verfahrens zur Sanierung oder zum von der Stadtspitze in Erwägung gezogenen Verkauf des ehemaligen Kämmereigebäudes. Dabei soll auch das Raumkonzept zur künftigen Unterbringung der Mitarbeiter/innen sowie die Kostenberechnung vorgestellt werden.

Antworten der Verwaltung