(c) Susanne Haberland
Die Landeshauptstadt pflegt aktuell mit sechs Städten eine Partnerschaft und mit sieben weiteren eine Städtefreundschaft. Auch mit der Stadt Toulouse besteht seit vielen Jahren eine Städtefreundschaft, die in eine Städtepartnerschaft überführt werden soll. Ich bitte Sie daher, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.
Anfrage:
- Gibt es ein Konzept nach dessen Vorgaben gegenwärtig Städtefreundschaften oder –partnerschaften durchgeführt bzw. geplant werden, wie wird die Zusammenarbeit inhaltlich ausgestaltet, und welche konkreten Ziele und Maßnahmen sind hiermit verbunden?
- Gibt es darüber hinaus Städte, mit denen Gespräche über eine Städtepartnerschaft oder –freundschaft geführt werden, und welche Ziele und Maßnahmen stehen hierbei im Vordergrund?
- Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind mit der Aufgabenstellung Städtepartnerschaft/-freundschaft direkt sowie mittelbar beschäftigt, wie hoch ist das derzeitige Budget (inklusive Personalaufwand) dieser Zusammenarbeit, insbesondere für repräsentative Anlässe, Reisen und für die Umsetzung konkreter Vorhaben?
Die CDU-Ratsfraktion befürwortet den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch, der mit diesen Freundschaften und Partnerschaften verbundenen ist. Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltssituation der Stadt Düsseldorf möchten wir aber auch wissen, ob es ein konkretes Konzept gibt, nach dem neue Städtepartnerschaften und –freundschaften angebahnt, bzw. bestehende Verhältnisse gepflegt werden sollen. Darüber wollen wir wissen, welche konkreten Projekte und Maßnahmen durchgeführt werden, und mit welchem personellen und finanziellen Aufwand insbesondere die künftigen Städtepartnerschaften verbunden sind.


Empfehlen Sie uns!