Anfrage: Schulobstversorgung

Florian Tussing
Sitzung am 19.10.2009
Florian Tussing
Anfrage:
  1. Wie erfolgt die Umsetzung des EU-Schulobstprogramms an den Düsseldorfer Schulen und nach welchen Kriterien werden die Schulen ausgesucht?
  2. Welche Erkenntnisse konnte die Verwaltung aus dem Projekt „Fruits for you“ zu den Aspekten Angebot, Nachfrage und Logistik ziehen?
  3. In welcher Form und mit welchen Partnern sollen die logistischen Aufgaben einer Obstversorgung, wie An- und Abtransport sowie Zubereitung umgesetzt werden, welche Schulen und Klassenstufen sollen vorrangig einbezogen werden?
Begründung:

Nach Medienberichterstattung wird die Landesregierung ein Schulobstprogramm im 2. Schulhalbjahr 2010 an ca. 500 nordrhein-westfälischen Schulen umsetzen, das von der Europäischen Union kofinanziert wird.

Gesunde Ernährung an Schulen ist wichtig. Daher begrüßen wir die beabsichtigte Maßnahme des Landes, die Schulen mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen.

Über das – vom Jugendrat initiierte – Projekt „Fruits for you“ konnten bereits einige Düsseldorfer Schulen in eine Obstversorgung einbezogen werden. Die hierbei möglicherweise gesammelten Erfahrungen sollten in die beabsichtigte Ausweitung der Obstversorgung einbezogen werden.

Sylvia Pantel
Gerhild Kocks