
(c) Klaudia Taday
- Welche multifunktionalen Sportflächen sind in 2015 errichtet worden, wie hoch waren die Kosten der einzelnen Maßnahmen, und welche Projekte sind für 2016 ff. geplant?
- Welche Projekte haben die Bezirksvertretungen benannt, und nach welchen Kriterien werden die Auswahl und die Reihenfolge der Umsetzung beschlossen?
- Sind alle multifunktionalen Flächen für die Bevölkerung frei zugänglich?
In der letztjährigen Etat-Sitzung des Sportausschusses wurde der Antrag gestellt, für multifunktionale Sportflächen 100.000 Euro in den Haushalt einzustellen, der dann im Rat verabschiedet worden ist. Ziel war es, pro Jahr eine multifunktionale Sportfläche pro Stadtbezirk zu errichten. Eine Umfrage zum Sportverhalten von Menschen in Düsseldorf hatte ergeben, dass veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen verstärkt dazu führen, dass mehr als zwei Drittel der gesamten Sportaktivitäten (67,7 %) im privaten Rahmen organisiert wird. Gründe dafür sind unter anderem die vielen Berufstätigen, die vor oder nach der Arbeit einfach nur die Laufschuhe schnüren, durch die Grünanlagen, im Wald oder am Rhein entlang joggen, walken oder Rad fahren. Genau für diese Zielgruppen sollten multifunktionale Sportflächen in den Stadtteilen und in Grünanlagen errichtet werden.
Ein Jahr nach Beschlussfassung und in Vorbereitung auf die kommende Haushaltssitzung möchte ich den Sachstand abfragen.
Empfehlen Sie uns!