Anfrage: Möglicher Beitrag der ZERO-Foundation zur Präsentation und Erhaltung der ZERO-Kunst in der Rolandschule

Marcus Münter
Sitzung am 27.01.2010
Marcus Münter
Anfrage:
  1. Welchen Beitrag könnte die ZERO-Foundation leisten, damit die Werke der Begründer der ZERO-Bewegung, die sich in der Rolandschule befinden, stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken?
  2. Bestehen schon Pläne für Projekte, die dieses Ziel verfolgen?
Begründung:

Aufgabe der im Oktober 2008 gegründeten ZERO-Foundation ist es, die Werke der ZERO-Bewegung an ihrem Ursprungsort Düsseldorf zu erhalten, zu präsentieren und zu fördern. Die Landeshauptstadt unterstützt die Stiftung mit jährlich 300.000 Euro. Im Rahmen des NRW-Landesprogrammes Kultur und Schule hat unsere Stadt die Werke von Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker, die in der Rolandschule vorhanden sind, bereits den Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht. Während der Sanierung der Schule, die im April 2006 abgeschlossen wurde, sind auch die dortigen Werke der ZERO-Künstler wieder in einen präsentationsfähigen Zustand versetzt worden. Im Zuge der Umsetzung des Masterplanes Schule investierte die Stadt 6,8 Millionen Euro in die Rolandschule. Durch den Beitrag der ZERO-Foundation könnten sich weitere Handlungsspielräume eröffnen, die mit dieser Anfrage ermittelt werden sollen.

Annelies Böcker
Manfred Neuenhaus