
(c) Claudia Weng
- Wie viele altersgerechte Wohnungen gibt es in Düsseldorf und wie schätzt die Verwaltung den Bedarf nach altersgerechtem Wohnraum in der Landeshauptstadt ein?
- In welcher Form wird – nach den Erfahrungen der Verwaltung – dem vermehrten Wunsch nach altersgerechtem Wohnraum bei aktuellen Neubauprojekten nachgekommen?
- Wie werden die Förderprogramme des Landes NRW und der Landeshauptstadt zum Abbau von Barrieren in bestehenden Wohnungen angenommen, wie werden die Förderungen beworben und welche Maßnahmen plant die Verwaltung um das städtische Programm weiterzuentwickeln?
Düsseldorf als wachsende Metropole mit annähernd 600.000 Einwohnern muss sich auch auf dem Wohnungsmarkt den besonderen Herausforderungen der demographischen Entwicklung stellen. Die Lebenserwartung der Menschen steigt an und der Anteil der älteren Menschen in der Gesamtbevölkerung nimmt stetig zu.
So werden in der Landeshauptstadt bis zum Jahr 2020 mehr als 112.000 Menschen über 65 Jahre alt sein – davon allein rund 34.000 über 80 Jahre.
Die Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft werden auch in Düsseldorf mittel und langfristig spürbar werden. So wird dem seniorengerechten Wohnen in Zukunft ein immer höherer Stellenwert zukommen. Die große Mehrheit der Seniorinnen und Senioren möchte auch im hohen Alter – so lange es möglich ist – selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben. Wohnraum muss daher auf die speziellen Bedürfnisse von älteren Menschen hin geplant werden.
Das von der CDU 2008 im Rat mitbeschlossene Handlungskonzept „Zukunftsaufgabe Wohnen im Alter“ hat bereits wichtige Akzente gesetzt. So wird beispielsweise in Düsseldorf der Umbau bestehender Wohnungen – zusätzlich zur Landesförderung – mit kommunalen Zuschüssen unterstützt. Gleichzeitig berät das Wohnungsamt Mieter und Vermieter über die Möglichkeiten eines Umbaus.
Die CDU-Ratsfraktion möchte die Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung zum Anlass nehmen, um sich über die aktuelle Situation in diesem Bereich und die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung zu informieren.
Empfehlen Sie uns!