
(c) Ralph Sondermann
- In wie vielen öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde die Beleuchtung bereits auf LED-Technik umgestellt und an welchen Stellen setzt auch der Stadtentwässerungsbetrieb diese Technik ein?
- Wie viele Kilowattstunden Strom und Tonnen CO²-Ausstoß konnten dadurch bisher eingespart werden und welche Auswirkungen hat dies auf die Stromkosten?
- Wo sind weitere Umrüstungsmaßnahmen in den kommenden Jahren geplant und welche Faktoren spielen für die Umrüstung eine Rolle?
In öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt wird zunehmend LED-Technik zur Beleuchtung eingesetzt. Durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln lässt sich der Stromverbrauch erheblich reduzieren, was neben dem Schutz der Umwelt auch zu geringeren Stromkosten führt. Die Umrüstung auf LED-Technik ist deshalb grundsätzlich zu begrüßen. Auch der Stadtentwässerungsbetrieb setzt LED-Technik ein. Unter Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wurde bereits teilweise die Beleuchtung des Klärwerks Düsseldorf Nord umgerüstet.
Von Interesse ist, inwieweit diese Technik in den städtischen Gebäuden und vom Stadtentwässerungsbetrieb bereits eingesetzt wird und nach welchen Kriterien man sich für oder gegen einen Austausch der alten Beleuchtung gegen LED-Leuchtmittel entscheidet. Die CDU-Ratsfraktion bittet daher um Beantwortung der oben aufgeworfenen Fragen.
Empfehlen Sie uns!