Anfrage: Le Grand Départ

Rolf Tups
Sitzung am 11.02.2016
Rolf Tups

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit der hauchdünnen Mehrheit von 40:39 Stimmen hatte sich der Rat der Stadt Anfang November 2015 für den Grand Départ der Tour de France in Düsseldorf ausgesprochen und um die Austragung beworben. Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) hat als Veranstalterin der Tour de France bereits im Dezember 2015 der Landeshauptstadt Düsseldorf die Durchführung des Grand Départ zugesprochen. Die Auftaktpressekonferenz fand am 14. Januar 2016 statt. Die Beschlussfassung zur Finanzierung der Veranstaltung steht noch aus. In diesem Zusammenhang sind noch einige Fragen offen.

Daher bitten wir Sie um Beantwortung nachfolgender Fragen.

Anfrage:
  1. Wie ist der Vertrag zwischen der A.S.O. und der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Ausrichtung des Grand Départ ausgestaltet, enthält er eine Ausstiegsklausel, beispielsweise im Falle großer Dopingskandale im Vorfeld der Tour de France oder bei Nicht-Übertragung durch die ARD, und wie lautet diese Ausstiegsklausel konkret?
  2. Wie sind die zwischen der A.S.O. und der Stadt Düsseldorf vereinbarten Grand- Départ-Sponsoringpakete für die örtliche Wirtschaft ausgestaltet, gibt es durch die A.S.O. vorgegebene Beschränkungen bei der Auswahl der Werbepartner, wie viele Firmen sind bereits angefragt worden, wie viele Zusagen gibt es, und mit welchen Einnahmen kann konkret gerechnet werden?
  3. Wann wird dem Rat die Finanzierung zur Beschlussfassung vorgelegt, und was passiert, wenn der Rat dem Beschluss nicht zustimmt, und wie viel Geld hat die Verwaltung für den Grand Départ bis zum jetzigen Zeitpunkt ausgegeben (Lizenzgebühren, Promotion, sonstige Kosten)?
Begründung:

Eigentlich war London der große Favorit für den Grand Départ 2017 – die britische Hauptstadt sagte allerdings wegen großer Bedenken bezüglich der Finanzierung ihre Bewerbung ab. Das löste in verschiedenen deutschen Städten neue Überlegungen für eine Bewerbung aus. Münster und Mannheim hatten ursprünglich Interesse an der Ausrichtung des Grand Départ angemeldet, nahmen nach ersten Gesprächen mit der Tour-Leitung jedoch Abstand vom kostspieligen Gastspiel. Trotz ungesicherter Finanzierung ging Düsseldorf als alleiniger Bewerber ins Rennen und erhielt den Zuschlag. In diesem Zusammenhang bittet die CDU-Ratsfraktion um Beantwortung der Fragen.

Rüdiger Gutt