Anfrage: Konkrete Umsetzung der Sanierung der Wasserskulptur von Prof. Heinz Mack auf dem Platz der Deutschen Einheit

Rolf Tups
Sitzung am 30.04.2015
Rolf Tups
Anfrage:
  1. Wann soll die Sanierung der Wasserskulptur von Prof. Heinz Mack starten, und ist vor Beginn der Arbeiten eine professionelle Aufnahme des Ist-Zustands des Kunstwerks geplant?
  2. Wird vor Beginn der Renovierung von der Verwaltung auch ein Gutachten zu Fragen der Wasserqualität in Auftrag gegeben?
  3. Ist geplant, neben der Sanierung der Oberflächen der Metallsegel auch die dazugehörige Wassertechnik zu überholen oder zu erneuern?

 

Begründung:

In der Ratssitzung am 18. September 2014 hat sich die CDU-Ratsfraktion für die dringend erforderliche Sanierung der Wasserskulptur von Prof. Heinz Mack auf dem Platz der Deutschen Einheit eingesetzt. Nach 26 Jahren Aufenthalt im öffentlichen Raum befindet sich das Kunstwerk in einem sanierungsbedürftigen Zustand, wie die Verwaltung in ihrer Antwort auf die Anfrage der CDU-Ratsfraktion zweifelsfrei festgestellt hat: „Seit Einweihung der Brunnenanlage vor 26 Jahren werden die Oberflächen der drei Segelkonstruktionen aus Edelstahl während der Brunnensaison durch die Fontänen stark beansprucht. Des Weiteren haben Witterungseinflüsse dazu geführt, dass die Flächen zum überwiegenden Teil matt geworden sind und sich an einigen Flächenteilen mikrobakterieller Bewuchs in Form von Moos und Algen gebildet hat. Im Bereich der verschraubten Plattenstöße ist Flugrost erkennbar.“

Aufgrund dieser zumindest in Teilen erfolgten Einschätzung des Ist-Zustands des Kunstwerks hat die Verwaltung abgeleitet, dass Maßnahmen zur Sanierung ergriffen werden sollten. Sie erklärte im September 2014: „Im übrigen sind bereits Sanierungsmaßnahmen durchgeführt oder stehen bevor.“ Unter anderem wird im Umfeld der Wasserskulptur die Verlegung von Natursteinplatten und die Neueinfassung der Wasserdüsen mit Edelstahlprofilen in Aussicht gestellt. Auch eine zunächst punktuell vorgenommene Politur der Edelstahlflächen von Hand schlägt die Verwaltung vor, um von diesem Probedurchlauf Rückschlüsse auf die weitere Vorgehensweise bei der Sanierung und die damit verbundenen Kosten ziehen zu können.

Für die CDU-Ratsfraktion sind diese Maßnahmen nicht ausreichend, um eine nachhaltig erfolgreiche Sanierung des Kunstwerkes zu gewährleisten. Eine professionelle Aufnahme des Ist-Zustands des Kunstwerkes vor der Sanierung ist unverzichtbar. Außerdem ist ein Gutachten zu Fragen der Wasserqualität erforderlich, damit die Oxidation von Kalkkrusten auf der Oberfläche der polierten Edelstahlplatten künftig weitestgehend reduziert bzw. vermieden werden kann. Neben der völligen Erneuerung der Oberflächen der drei Metallsegel sollte gleichzeitig die Generalüberholung oder Erneuerung der dazugehörigen Wassertechnik erfolgen. Zwar ist die Brunnentechnik nach Auskunft der Verwaltung im Sommer 2013 instand gesetzt worden. Jedoch zeigt der renovierungsbedürftige Zustand der Wasserskulptur von Herrn Prof. Mack, dass hier ebenfalls dringend gehandelt werden muss, damit das Kunstwerk keinen weiteren Schaden nimmt.

Antworten der Verwaltung