
(c) Ralph Sondermann
Die CDU hatte in der Haushaltssitzung des Ausschusses am 13. November 2018 die Idee eingebracht, ein Förder- und Anreizsystem für Erzieherinnen und Erzieher zu schaffen. Neben finanziellen Anreizen für die Auszubildenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Nachwuchskräfte betreuen, sollen auch die Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote ausgebaut werden.
Das Düsseldorfer Jugendamt steht vor dem großen Problem, zeitgleich mit der Schaffung vieler neuer Kindergartenplätze zusätzliches pädagogisches Personal einstellen zu müssen. Der akute Mangel an Fachkräften hat den Jugendhilfeausschuss dazu bewogen, dem vorgenannten CDU-Vorschlag einstimmig zu folgen.
In den letzten beiden Sitzungen des Jugendhilfeausschusses hatte das Jugendamt bereits umfänglich über die Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote berichtet. Für uns ist aber leider nicht wahrnehmbar, dass die Stadtverwaltung auch in der Frage der finanziellen Anreize Fahrt aufgenommen hat. Daher bitte ich Sie im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und den Ausschuss über die Aktivitäten der Verwaltung zu informieren.
- In welcher Bearbeitungsphase befindet sich der beauftragte Konzeptvorschlag zur finanziellen Förderung der Ausbildung, und welche Ergebnisse liegen bereits vor?
- Was wurde bislang unternommen, um das vorhandene Zulagensystem der Verwaltung für die Betreuung von Nachwuchskräften auf den pädagogischen Bereich auszuweiten, und ab wann dürfen sich die ausbildendenden Erzieherinnen und Erzieher auf eine zusätzliche finanzielle Wertschätzung ihrer Arbeit freuen?
Empfehlen Sie uns!