Anfrage: Felix Mendelssohn Bartholdy-Denkmal in Düsseldorf

Marcus Münter
Sitzung am 28.04.2010
Marcus Münter
Anfrage:
  1. Welche Kosten würde die Verwaltung für die Rekonstruktion des Mendelssohn-Denkmals und seine Wiederaufstellung veranschlagen?
  2. Welchen Standort würde die Verwaltung für dieses Denkmal vorschlagen?
Begründung:

Vom 25. September 1833 bis zum 25. Juli 1835 lebte und arbeitete der große deutsche Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy als Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf. Aus Anlass seines 200. Geburtstages im vergangenen Jahr schlossen sich viele Einrichtungen in der Stadt zusammen, um Mendelssohn Bartholdy mit einer eigenen Veranstaltungsreihe zu ehren.
1901 war zu Ehren des Komponisten in einer Nische an der Fassade des ehemaligen Stadttheaters, der heutigen Oper am Rhein, ein Denkmal errichtet worden. Die Nationalsozialisten schmolzen dieses ein. Ein Gipsmodell von Mendelssohns Monument, das für die Wiederherstellung genutzt werden könnte, ist im Stadtmuseum noch vorhanden. Ein Kreis privater Förderer hat es sich zum Ziel gesetzt, das Mendelssohn-Denkmal zu rekonstruieren und an einem würdigen Standort erneut zu errichten. Mit dieser Anfrage möchten wir die finanziellen Rahmenbedingungen für dieses Vorhaben ermitteln und in Erfahrung bringen, welche Stellen im städtischen Raum sich anbieten würden, um ein solches Denkmal angemessen zu positionieren.

Dr. Susanne Schwabach-Albrecht
Manfred Neuenhaus