Anfrage: Eon Zukunftstechnologien nicht in Düsseldorf?

Klaus Mauersberger
Sitzung am 11.05.2015
Klaus Mauersberger
Anfrage:
  1. Welche Gespräche hat die Landeshauptstadt mit der Eon SE geführt, um den Hauptsitz des Unternehmens am Standort Düsseldorf zu erhalten, und welche Gründe haben nach Einschätzung der Verwaltung zur Verlagerung der Unternehmenszentrale nach Essen geführt?
  2. Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, Betriebsverlagerungen an andere Standorte durch den Unternehmensservice der Wirtschaftsförderung vorzubeugen, und welche Maßnahmen sind geplant, um die bestehenden Beratungsangebote weiterzuentwickeln und in Zukunft noch attraktiver zu gestalten?
  3. Welche Strategie verfolgt die Verwaltung, um insbesondere Zukunftstechnologien in der Landeshauptstadt zu halten und anzusiedeln?
Begründung:

Das Düsseldorfer Unternehmen Eon SE hat angekündigt, im Rahmen einer Umstrukturierung seine Geschäfte am Standort Essen zu konzentrieren. Von dort aus sollen insbesondere die Zukunftstechnologien (Energienetze, Dienstleistungen, erneuerbare Energien) geführt werden. In Düsseldorf bleibt mit der neuen Gesellschaft Uniper nur die Kraftwerkssparte (konventionelle Stromerzeugung, Kernkraftwerke, Auslandsgeschäft Brasilien und Russland).

Mit Eon SE verliert Düsseldorf einen weiteren Dax-Konzern. Zudem werden durch die Aufspaltung des Unternehmens gerade die modernen und zukunftsträchtigen Bereiche nach Essen verlagert, während in Düsseldorf die eher weniger profitablen Geschäftsbereiche verbleiben. Gerade im Bereich der konventionellen Energien ist durch die veränderten Rahmenbedingungen (Energiewende) in den kommenden Jahren mit weiteren Umstrukturieren und ggf. Personalanpassungen zu rechnen, die sich auf den Standort Düsseldorf entsprechend negativ auswirken würden.

Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für eine proaktive Wirtschaftsförderung ein, die nicht nur die Voraussetzungen für Neuansiedlungen schafft, sondern es auch ansässigen Unternehmen möglich macht, sich in Düsseldorf erfolgreich weiterzuentwickeln. Dabei sollten die Ansiedlung und Sicherung von Zukunftstechnologien besondere Aufmerksamkeit erfahren.