
(c) Laurence Chaperon
- Welche Pläne hat die Verwaltung für die seit 2008 ungenutzten Räumlichkeiten am Bertha-von-Suttner-Platz 1 bis 3, die drei Büros sowie einen Veranstaltungssaal umfassen und unmittelbar an die Zentralbibliothek angrenzen?
- Wäre es möglich, diese Räume nach einer Sanierung für Lesungen, Ausstellungen, Theaterproben, Konzerte u. Ä. und als Versammlungsort zur Verfügung zu stellen oder für eine Erweiterung der Zentralbibliothek zu nutzen?
- Was würde eine Sanierung dieser Immobilie im Herzen unserer Stadt kosten, und wie steht die Verwaltung zu dieser Maßnahme?
Düsseldorf ist eine Stadt mit einem regen kulturellen Leben, das nicht nur geprägt ist durch das Angebot großer Häuser, sondern gleichfalls von einer Vielfalt an Lesungen, Konzerten, Vorträgen und Theaterveranstaltungen, die von der Freien Szene und auch von Bürgervereinen getragen werden. Diese Gruppen brauchen zur Entfaltung ihrer Aktivitäten einen Raum in zentraler Lage, der mit dem öffentlichen Personennahverkehr gut erreichbar ist. Direkt angrenzend an die Zentralbibliothek Düsseldorf befindet sich am Bertha-von-Suttner-Platz 1 bis 3 eine leerstehende Fläche, die seit Auszug des Restaurants Atrium im Jahr 2008 nicht mehr genutzt wird. Die Räumlichkeiten bestehen aus drei Büros und einem Veranstaltungssaal.
Die CDU-Ratsfraktion will die Aufmerksamkeit auf dieses brachliegende Potenzial für die Kunst- und Kulturszene lenken. Nach einer Sanierung wäre die Fläche am Bertha-von-Suttner-Platz in vielerlei Form nutzbar und ein Geschenk für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die im Herzen der Stadt direkt hinter dem Hauptbahnhof einen neuen Veranstaltungs- und Versammlungsort erhalten würden.
Auch für eine Erweiterung der Zentralbibliothek könnten die Räume wertvoll sein. Zum jetzigen Zeitpunkt leistet die Immobilie leider keinen Beitrag zur Aufwertung der Umgebung. Gerade im unmittelbaren Umfeld der Zentralbücherei besteht hier Handlungsbedarf.
Empfehlen Sie uns!