
(c) Ralph Sondermann
1. Würde die Verwaltung einen Ausbau des „Duesseldorf Photo Weekend“ zu einem Foto-Festival unterstützen, da die vom Ampel-Bündnis im Rat beabsichtigte Veranstaltung „Düsseldorf Photo“ in 2020 nicht umgesetzt wird?
2. Wie beurteilt die Verwaltung den Vorschlag der CDU-Ratsfraktion, die 72.000 Euro, die bei den Haushaltsberatungen 2019 mit einem Sperrvermerk in eine Haushaltsposition mit dem Arbeitstitel „Düsseldorfer Fotofestival“ überführt und aus der allgemeinen Haushaltsstelle „Zuschuss der Stadt Düsseldorf an das NRW-Forum (Produkt 25 25 206 / Konto 5311000) herausgelöst wurden, dem „Duesseldorf Photo Weekend“ zur Verfügung zu stellen und entsprechend dem Zuschussantrag der Macher/innen dieser Veranstaltung aufzustocken?
Das „Duesseldorf Photo Weekend“ ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Leben der Kunst- und Kulturstadt Düsseldorf. Trotzdem kündigt das Ampel-Bündnis aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP seit 2014 ein eigenes Foto-Festival an, das bisher jedoch nie an den Start ging. Auch im kommenden Jahr sieht es schlecht dafür aus, wie die Rheinische Post am 2. Juli 2019 geschrieben hat: „Die Fraktionen konnten sich nicht auf ein Konzept für den Neustart in 2020 einigen.“ Deshalb schlägt die CDU-Ratsfraktion vor, dem „Duesseldorf Photo Weekend“, das von dem „Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e. V.“ unter Mitwirkung vieler Galerien und Kulturinstitute seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich organisiert wird, die 72.000 Euro aus dem diesjährigen Haushalt zu geben, die für ein Foto-Festival in 2020 vorgesehen waren, und den Betrag um 28.000 Euro aufzustocken. Den Macher/innen des „Duesseldorf Photo Weekend“ würde dann ein Gesamtbetrag von 100.000 Euro zur Verfügung stehen: Ein Foto-Festival damit auf die Beine zu stellen, wäre möglich und eine Bereicherung für Düsseldorf. Ein entsprechender Zuschussantrag des „Duesseldorf Photo Weekend“ über diese Summe liegt der Verwaltung schon vor.
Empfehlen Sie uns!