
(c) Ralph Sondermann
Welche Veranstaltungen und weitere Aktivitäten wie Kulturaustauschprogramme plant die Verwaltung in Hinsicht auf das "Deutsch‑Chinesische Kulturjahr" 2012?
Die chinesische Regierung hat 2012 zum deutsch‑chinesischen Kulturjahr benannt. Dass China und die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Kontakte kontinuierlich intensivieren, wird allein daran deutlich, dass inzwischen über 300 chinesische Unternehmen ihren Sitz in Düsseldorf haben. Gefördert wird diese Entwicklung von dem hier ansässigen China-Kompetenzzentrum Düsseldorf, einem Gemeinschaftsprojekt des Amtes für Wirtschaftsförderung, der IHK Düsseldorf und der Messe Düsseldorf, dem Konfuzius-Institut sowie dem Düsseldorf China Center. Diese Institutionen haben es sich zum Ziel gesetzt, deutsch-chinesische Kontakte in unterschiedlichen Bereichen zu pflegen und auszubauen. Um den Dialog mit chinesischen Künstlern und Kultureinrichtungen, die bereits um einen Erfahrungsaustausch gebeten haben, zu intensivieren, sollte die Chance eines von beiden Staaten getragenen und unterstützten Dialogs nachhaltig genutzt werden.
Empfehlen Sie uns!