Anfrage des Ratsherrn Stieber: Verpflegungsmanagement in Kita und Schule

Andreas-Paul Stieber
Sitzung am 12.03.2019
Andreas-Paul Stieber

Die Landeshauptstadt verfolgt über das Projekt „digital, smart, transparent: Digitale Strategie 2017-2021“ das Ziel, Geschäftsprozesse zu optimieren und kundenfreundlich zu gestalten. Mit dem Online-Vormerksystem „Kita- und Tagespflege-Navigator“ und dem entstehenden elektronischen Beratungsangebot für Familien geht das Jugendamt einen erfolgversprechenden Weg in eine digitale Zukunft.

Im digitalen Management der Mittagsverpflegung für Kitas und Schulen scheinen andere Kommunen jedoch Düsseldorf voraus zu sein: Bestell- und Abrechnungssysteme wie L-E-O (Lernen-Essen-Organisieren) oder MensaMax haben bereits in Tausenden bundesdeutscher Einrichtungen Einzug gehalten. In Kombination mit elektronischen Speiseplänen, bargeldlosen Bezahl-Lösungen und Rabattierungsmöglichkeiten (z. B. für Ansprüche aus dem Bildungs- und Teilhabegesetz) erleichtern sie die Arbeit in den Einrichtungen und den Aufwand für Verwaltung, Caterer und Eltern.

Für die CDU-Ratsfraktion ist durchaus vorstellbar, dass auch Düsseldorf auf ein einheitliches computerunterstütztes System umstellt und Bezahlfunktionen beispielsweise über die beliebte Familienkarte anbietet.  

Vor Einführung eines elektronischen Bestell- und Bezahlsystems gilt es u. a. aber zu klären, warum das Essen in den Einrichtungen preislich unterschiedlich angeboten wird und ob bei Abwesenheit des Kindes eine Rückerstattung erfolgt.

Anfrage:
  1. Wie gestaltet sich die Bestell- und Bezahl-Abwicklung der Mittagsverpflegung in Kita und Schule?
  2. Was kostet die Eltern die tägliche Mittagsverpflegung in einer Kindertageseinrichtung bzw. Ganztagsschule, werden die Beiträge monatlich pauschal oder täglich pro Essen erhoben und welche Rückerstattungsmöglichkeiten (z. B. bei Erkrankung, Ausflug, Klassenfahrt) gibt es?
  3. Welche Möglichkeiten einer Bearbeitungsvereinfachung und einer Vereinheitlichung des Entgeltsystems sieht die Verwaltung?
Andreas-Paul Stieber