
(c) Laurence Chaperon
- Wie viele Parkplätze auf dem Parkplatz „Unteres Werft“ fallen weg, wenn am Tonhallenufer eine Eventfläche geschaffen wird?
- Welche Ausweichmöglichkeit haben die Besucher/innen der Tonhalle, die Mitglieder des Orchesters, die ihre Instrumente zu ihrem Arbeitsplatz transportieren müssen, und die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung, wenn der Parkplatz „Unteres Werft“ (Tonhallenufer) durch die neue Eventfläche dort nur noch eingeschränkt nutzbar ist?
- Wird die Einrichtung der Fläche am Tonhallenufer künftig das Aus für alle sonstigen Veranstaltungen dort bedeuten, wie zum Beispiel für die bei Familien beliebte Frühlingskirmes?
Der Wirtschaftsausschuss hat die Einrichtung von drei Eventflächen entlang der Rheinuferpromenade beschlossen: an der Wiese am KIT, auf dem schmalen Grünstreifen am Robert-Lehr-Ufer sowie unter der Oberkasseler Brücke vor der Tonhalle. Das Betreiberkonzept sieht die Aufstellung von Containern und Foodtrucks vor.
Die CDU-Ratsfraktion hat dieses Konzept mehrfach kritisch kommentiert und dabei immer auf ein ansprechendes und der Umgebung angemessenes Erscheinungsbild der Flächen gedrängt.
Auf der Seite www.stadtstrand-duesseldorf.de ist ersichtlich, dass eine der geplanten Eventflächen auch einen Teil des Parkplatzes „Unteres Werft“ vereinnahmen wird. Die Betreiber planen dort nach eigenen Angaben die Einrichtung eines „Stadtstrands Kultur“, wo es „Streetart, Performance, Modenschauen, Livemusic, Tanzevents mit Salsa, Tango …“ geben soll.
Die CDU-Ratsfraktion befürchtet, dass sich diese neue Eventfläche den Parkplatz Tonhallenufer negativ auswirken könnte: Stellplätze für die Besucherinnen und Besuchern werden mit Sicherheit wegfallen. Betroffen wären Orchestermitglieder, Gäste der Tonhalle[1] sowie Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung[2]. Sie alle brauchen dann dringend eine Ausweichmöglichkeit.
In der Zeit vom 1. bis zum 12. Mai 2019 findet auch in diesem Jahr wieder die Frühlingskirmes am Tonhallenufer statt, ein beliebter Treff besonders für Familien. Offen ist, wie sich die Verwaltung die Koordination zwischen dieser traditionsreichen Veranstaltung mit 40 Aussteller/innen und der Eventfläche am gleichen Standort vorstellt.
Die CDU-Ratsfraktion will die Verwaltung und die Betreiber des sogenannten Stadtstrands am Tonhallenufer auf diese Probleme hinweisen, damit rechtzeitig Lösungen für ein harmonisches und störungsfreies Miteinander gefunden werden können.
[1] Die Tonhalle weist auf ihrer Homepage auf den Parkplatz „Unteres Werft“ ausdrücklich hin und nennt sowohl allgemeine Parkzeiten und Tarife als auch einen Sondertarif für Konzertbesucherinnen und -besucher. Gäste der Tonhalle zahlen montags bis samstags in der Zeit von 18:00 bis 6:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 18:00 Uhr eine Pauschale von 3,50 Euro.
[2] Mit einem Firmenticket der Preisstufe C haben Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung die Möglichkeit, auf dem Parkplatz „Unteres Rheinwerft“ zu parken.
Empfehlen Sie uns!