Anfrage: Dachsanierung im Theatermuseum

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 22.10.2015
Friedrich G. Conzen
Anfrage:
  1. Wann wird die von der Politik schon beschlossene Sanierung des Daches des Theatermuseums umgesetzt?
  2. Wenn das Dach nicht zeitnah saniert wird, welche alternativen Lösungen bietet die Verwaltung dem Theatermuseum gegen die eindringende Feuchtigkeit an?
  3. Wie ist der aktuelle Sachstand zur Sanierung des Daches im Museum Kunstpalast, und wann wird die Verwaltung diese Maßnahme in Angriff nehmen?
Begründung:

Die notwendige Sanierung des Daches des Theatermuseums ist von der Politik bereits beschlossen worden. Sie sollte ab Mai 2016 bis Ende des nächsten Jahres bzw. Anfang 2017 umgesetzt werden. Die Medien berichteten, dass die Dachsanierung nun auf unbestimmte Zeit verschoben worden sei. Durch diese ungewisse Situation befindet sich das Theatermuseum nun in einem Schwebezustand, der sich nachteilig auf die Arbeit des Hauses auswirkt. Es ist nicht möglich, Öffentlichkeitsarbeit für den Zeitraum im kommenden Jahr zu machen, der für die Sanierung vorgesehen war. Die Kontaktaufnahme mit Leihgebern für mögliche Ausstellungen ist ebenfalls unsinnig, wenn nicht klar ist, ob das Theatermuseum 2016 wie gewohnt weiterarbeiten kann oder vorübergehend – bis auf den Spielbetrieb auf der hauseigenen Bühne – geschlossen werden muss. Im Gespräch ist zudem eine Wanderausstellung des Theatermuseums während der Schließungsphase: Dieses Vorhaben liegt verständlicherweise zurzeit auf Eis.

Der Freundeskreis des Theatermuseums hat gemeinsam mit der Leitung des Hauses ein umfangreiches Programm erarbeitet, um diesem Haus auch während der Dachsanierung eine Präsenz im öffentlichen Bewusstsein zu sichern. Mit ihrer Anfrage will die CDU-Ratsfraktion Klarheit schaffen und eine verbindliche Perspektive für 2016 ermöglichen.

Bei der Stiftung Museum Kunstpalast will die CDU-Ratsfraktion ebenfalls, dass die Verwaltung ihre Pläne zur Sanierung des dortigen Daches transparent macht.

Dr. Alexander Fils