Anfrage: Albrecht-Dürer-Berufskolleg quo vadis?

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 14.11.2013
Friedrich G. Conzen
Anfrage:
  1. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus einer Standortlösung Moskauer Straße, und wie wird diese Idee im weiteren Planungsprozess für das neue Stadtviertel hinter dem Hauptbahnhof (Quartier M) berücksichtigt?
  2. Der Standortvorschlag Völklinger Straße, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Handwerkskammer, wurde aufgrund zu klärender Grundstücksfragen zurück-gestellt. Konnte die Verwaltung zwischenzeitlich die Eigentums- und Pacht-verhältnisse klären, und hat dies Konsequenzen für die vor einigen Jahren skizzierte Gebäudeplanung?
  3. Eine Standortlösung für das Berufskolleg an der Moskauer oder Völklinger Straße könnte einhergehen mit der Errichtung einer Sporthalle, die den Vereinssport im einwohnerstärksten Stadtbezirk fördern würde. Wie beurteilt die Verwaltung die Bedarfssituation und die Möglichkeiten einer Realisierung?
Begründung:

Das Albrecht-Dürer-Berufskolleg ist mit annähernd 4.700 Auszubildenden die größte Düsseldorfer Bildungseinrichtung mit handwerklicher Ausrichtung. Daher haben sich unsere Fraktionen dafür eingesetzt, dass eine zukunftsfähige Standortlösung für das Schulgebäude auf dem Fürstenwall und seiner Dependancen erarbeitet wird.

Der unlängst mitgeteilte Untersuchungsstand für das in Auswahl stehende Grundstück in Benrath lässt befürchten, dass dieser Standort nicht für einen Neubau des Berufskollegs in Frage kommt. Wir bitten daher die Verwaltung um Mitteilung, welchen Planungsstand die Standortalternativen Moskauer Straße und Völklinger Straße haben.

Friedrich G. Conzen
Manfred Neuenhaus