
(c) Claudia Weng
- Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung eines Mehrgenerationenwohnprojekts auf dem Gelände des ehemaligen Benrather Krankenhauses?
- Konnte der vom Verein bisher vorgelegte Entwurf in Abstimmung mit dem Bauaufsichts- und dem Stadtplanungsamt (z. B. zur Höhe der Bebauung, Pkw-Stellplätzen und Baumbestand) überarbeitet werden?
- Welche Schritte sind in naher Zukunft geplant, und wann ist nach Einschätzung der Verwaltung mit einer Realisierung des Projekts zu rechnen?
In der Sitzung am 4. Mai 2015 berichtete die Verwaltung auf Anfrage der CDU-Ratsfraktion über eine mögliche Entwicklung eines Mehrgenerationenwohnprojekts auf dem Gelände des ehemaligen Benrather Krankenhaus an der Hospitalstraße.
So konnten im März bereits intensive Gespräche des Vereins „Gemeinsam Leben am Schloss Benrath e. V.“ mit dem Dezernat für Planen und Bauen, dem Wohnungsamt, dem Stadtplanungsamt und dem Vermessungs- und Liegenschaftsamt über einen ersten Entwurf mit rund 50 Wohneinheiten stattfinden.
Die Verwaltung wies in ihrem Bericht darauf hin, dass erst nach der Erarbeitung eines abschließenden, realisierbaren Entwurfs und der Auswahl eines Investors weitere Schritte unternommen werden, wie z. B. die Wertermittlung als Grundlage für einen späteren Verkauf.
Laut Medienberichten konnte der Verein inzwischen die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) als erfahrene Investorin für ihr Mehrgenerationenwohnprojekt gewinnen. Der Verein hoffe nun, weitere Fördergelder des Landes zur Begleitung des Projekts zu erhalten und die Stadt zu einer Sicherung des Areals für das Bauvorhaben zu bewegen.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für eine Unterstützung von gemeinschaftlichen Wohnformen ein. Daher möchten wir uns genauer darüber informieren, wie sich die Planung des Wohnprojekts in den vergangenen Monaten entwickelt hat und inwieweit mit einer Umsetzung des genannten Konzepts zu rechnen ist.
Empfehlen Sie uns!