
(c) Ralph Sondermann
- Welche Aktivitäten planen die städtischen Kulturinstitute anlässlich des 150-jährigen Bestehens der deutsch-japanischen diplomatischen Beziehungen im kommenden Jahr?
- Auf welche Weise werden die Veranstaltungen der Düsseldorfer Japanwoche vom 21. bis zum 28. Mai 2011 dieses Ereignis aufgreifen?
Als „Nippon am Rhein“ nimmt die Landeshauptstadt Düsseldorf eine Schlüsselfunktion bei der kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland ein. Mit dieser Anfrage möchten wir gern in Erfahrung bringen, auf welche Art und Weise dies in der Würdigung des 150-jährigen Bestehens der deutsch-japanischen diplomatischen Beziehungen im kommenden Jahr zum Ausdruck kommen wird. Die Düsseldorfer Japanwoche 2011 würde hierfür einen geeigneten Rahmen bieten. Rund 6.400 Japanerinnen und Japaner leben in unserer Stadt und stellen damit die größte japanische Gemeinde auf deutschem Boden. Circa 450 japanische Unternehmen in der Landeshauptstadt und ihrer Umgebung sind von zentraler Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Heimat. Die hohen Besucherzahlen der Japantage – etwa 850.000 Menschen kamen 2009 – dokumentieren, dass in Düsseldorf ein großes Interesse an japanischer Kunst und Kultur besteht.
Empfehlen Sie uns!