
(c) Ralph Sondermann
Anfrage:
- Wie viele Schülerinnen und Schüler haben im Sommer 2009 – differenziert nach den 14 Haupt-, 13 Real-, vier Gesamtschulen und 17 Gymnasien – keinen Schulabschluss, den Hauptschulabschluss mit Ende der Klasse 9, mit Ende der Klasse 10 (Klasse 10 Typ A), mit Fachoberschulreife (Klasse 10 Typ B) bzw. mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben?
- Wie viele Schülerinnen und Schüler sind zum Schuljahr 2009 / 2010 – aufgeschlüsselt nach den Schulformen und Schulen – in die Sekundarstufe II gewechselt, wie viele Schülerinnen und Schüler des Anmeldejahrgangs 2000/2001 haben unter Beibehaltung der Schulform im letzten Jahr die Hochschulreife erlangt?
- Ist der Verwaltung bekannt, wie viele Absolventen der Sekundarstufe I in eine berufliche Ausbildung übernommen werden konnten?
Begründung:
Alle Schüler haben - unabhängig von der gewählten Schulform – die Möglichkeit, alle qualifizierten Abschlüsse zu erlangen. Diejenigen, die keinen Abschluss erlangen, brauchen ggf. besondere Hilfestellungen. Dafür ist eine genaue Betrachtung nötig.
Eine weitergehende Begründung erfolgt ggf. mündlich.
Sylvia Pantel
Gerhild Kocks
Empfehlen Sie uns!