Änderungsantrag zum Haushaltsplan-Entwurf 2020: Kunst und Kultur in den Stadtteilen mehr fördern Quartiere stärken

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 14.11.2019
Friedrich G. Conzen
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz

  • für art.vision gUG (HafenKunstKino) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 0 Euro um 50.000 Euro auf 50.000 Euro für das Jahr 2020 zu erhöhen.
  • für Filmwerkstatt Düsseldorf e. V. – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 85.300 Euro um 10.000 Euro auf 95.300 Euro für das Jahr 2020 zu erhöhen.
  • für Hans-Peter-Zimmer-Stiftung – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 20.000 Euro um 5.000 Euro auf 25.000 Euro für das Jahr 2020 zu erhöhen.
  • für Jazz in Düsseldorf e. V., vormals Globalklang e.V. (Betrieb Jazzschmiede und Weltmusik) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 112.870 Euro um 6.130 Euro auf 119.000 Euro für das Jahr 2019 zu erhöhen.
  • für Meurer-Wanske GbR (Theater an der Luegallee) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 31.270 Euro um 3.730 Euro auf 35.000 Euro für das Jahr 2020 zu erhöhen.
  • für Städtischer Musikverein zu Düsseldorf e. V. (SingPause) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 150.000 Euro um 30.000 Euro auf 180.000 Euro für das Jahr 2020 zu erhöhen.
  • für Verein zu Veranstaltung von Kunstausstellungen Düsseldorf (Neuer Kunstraum Düsseldorf) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 85.500 Euro um 14.500 Euro auf 100.000 Euro für das Jahr 2020 zu erhöhen.
Begründung:

In Düsseldorf spielt sich das Kunst- und Kulturleben nicht nur im Zentrum ab, wo viele Museen, das Schauspielhaus und die Deutsche Oper am Rhein sind. Auch in den Stadtteilen gibt es zahlreiche förderungswürdige Institutionen, die mit ihren hochwertigen Angeboten für die Menschen vor Ort und auch für alle Düsseldorfer/innen sowie auswärtige Gäste eine Bereicherung darstellen.

Dazu zählen unter anderem das HafenKunstKino, das an 365 Tagen im Jahr kostenfrei Kunstfilme zeigt, die Filmwerkstatt in Flingern, die Hans-Peter-Zimmer-Stiftung in Lierenfeld, das Theater an der Luegallee in Oberkassel, die Jazz-Schmiede in Bilk mit dem benachbarten Neuen Kunstraum sowie last but not least der Städtische Musikverein zu Düsseldorf e. V., der mit dem Projekt „SingPause“ an 69 Grundschulen rund 16.000 Kindern Gesangsunterricht bietet. Diese Institutionen noch mehr zu fördern und damit die Lebensqualität in den Stadtteilen weiter zu erhöhen: Dies ist für die CDU-Ratsfraktion ein sehr wichtiges Ziel, das sie mit diesem Haushaltsantrag nachdrücklich verfolgt.

Annelies Böcker