
(c) Klaudia Taday
Nach Medienberichten ist die Zukunft der Eisporthalle Benrath weiter ungewiss. Bislang werden der Betrieb der Halle und die erforderlichen Reparaturen von der Stiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf finanziert.
Bereits 2015 war der Fortbestand der Halle akut gefährdet. Bürgerinnen und Bürger, eine örtliche Initiative und die Politik konnten jedoch eine Verlängerung des Betriebs für weitere drei Jahre erreichen. Nach Ablauf der Saison 2018/2019 will aber die Stiftung ihr Engagement beenden. Grundstück und Halle würden dann an die Landeshauptstadt fallen.
Mittelfristig ist zudem damit zu rechnen, dass Investitionen in Millionenhöhe für die Eishalle nötig werden. Zwar konnten in den letzten drei Jahren die Technik instandgesetzt und der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden. Dennoch weist die Eishalle weiter zahlreiche Mängel auf. In der Vergangenheit wurden deshalb auch Alternativen zu einer Sanierung diskutiert, wie z. B. die Halle an einem anderen Standort neu zu errichten und das bisherige Grundstück zu verwerten.
Die Eisporthalle Benrath hat eine große Bedeutung – insbesondere für den Düsseldorfer Süden. Hier werden sowohl Schul-, Breiten- als auch Leistungssport betrieben. Neben den Devils Düsseldorf, den Benrath Penguins und dem Eishockeyclub „Die Eisheiligen“ nutzen mehr als 40 Schulklassen die Halle für ihren Trainings- und Spielbetrieb.
- Wie wird die Verwaltung den Eissport für Schulen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger im Düsseldorfer Süden künftig sicherstellen, und kann die Eissporthalle Benrath auch über das Ende der Saison 2018/2019 erhalten bleiben?
- Welche Mittel (Investitionen, Betriebskosten) wären notwendig, um die bisherige Eissporthalle in Benrath weiter zu betreiben sowie mittelfristig grundlegend zu sanieren/modernisieren, und ist die Stadt bereit, diese Kosten zu übernehmen, sollte das Engagement der Stadtsparkasse 2019 tatsächlich enden?
- Hat die Verwaltung einen Neubau oder eine Verlagerung der Eishalle an eine andere Stelle (z. B. in Kombination mit einem Schwimmbad) geprüft, wenn ja, mit welchem Ergebnis, wenn nein, warum nicht?
In Düsseldorf hat der Eissport eine lange Tradition. Neben dem Aushängeschild Düsseldorfer EG und dem Spiel- und Trainingsbetrieb an der Brehmstraße hat sich seit fast 40 Jahren die Eissporthalle in Benrath etabliert.
Zum 100-jährigen Bestehen der Stadtsparkasse wurde aus deren Mitteln 1975 eine Verbrauchsstiftung eingerichtet, die Eishalle erbaut und 1979 erstmals eröffnet. Personal und Teilsanierungen wurden seitdem aus den Mitteln der Stiftung finanziert. Jedoch sind das Stiftungskapital endlich und deshalb der Betrieb nur noch bis 2019 garantiert.
Die Eishalle steht nicht nur dem Schul- und Mannschaftssport offen, sie wird auch von zahlreichen weiteren Sportlerinnen und Sportlern genutzt. So hat sich die Halle zum Publikumsmagneten mit mehr als 150.000 Läuferinnen und Läufern jährlich entwickelt. Allein zu Beginn der aktuellen Saison stiegen die Besucherzahlen um 25 Prozent.
Für die Mannschaften und die Sportlerinnen und Sportler wäre es bei einer Schließung kaum möglich, auf andere erreichbare Hallen auszuweichen, da dort keine Kapazitäten frei sind.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass der Eissport im Düsseldorfer Süden eine Zukunft hat. Bislang haben sich weder die Sparkassenstiftung noch die Landeshauptstadt zum weiteren Bestand/Neubau der Eishalle Benrath verbindlich geäußert. Daher möchten wir uns über die aktuellen Überlegungen der Verwaltung informieren und erfahren, ob die Landeshauptstadt bereit ist, die notwendigen Kosten zu übernehmen.
Für die CDU ist insbesondere von Interesse, ob es möglich wäre, bei einem Neubau die Eishalle mit einem Schwimmbad zu kombinieren (Beispiel Köln), um so technische und verkehrliche Synergieeffekte zu nutzen. Gleichzeitig könnte man durch die Verwertung des bisherigen Grundstücks einen Teil der Investitionen decken.
Empfehlen Sie uns!