
(c) Laurence Chaperon
- Wie hat sich die Jugendarbeitslosigkeit in Düsseldorf in den letzten 3 Jahren entwickelt und was war für diese Entwicklung ausschlaggebend?
- Welche Strukturen und Maßnahmen machen die Arbeit des Jugendjobcenter Düsseldorf so erfolgreich, insbesondere an der Schnittstelle Schule - Beruf?
- Ist das "Düsseldorfer Modell" in anderen Kommunen übernommen worden?
Wie der Presse zu entnehmen ist, liegt der Anteil junger Menschen an den Arbeitslosen in Düsseldorf bei 5,5 Prozent. Jeder Jugendliche, der eine Lehrstelle in Düsseldorf suchte, hat in 2010 eine bekommen. Auf einen Bewerber kamen statistisch 1,4 Stellen. Die Zusammenarbeit und Vernetzung von 3 Behörden (Agentur für Arbeit, Jugendamt und Jobcenter) unter einem Dach ermöglicht eine optimale Zusammenarbeit mit dem Ziel, Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern. Mit unserer Anfrage möchten wir in Erfahrung bringen, welche Rahmenbedingungen und Maßnahmen hinter diesen Zahlen stehen und ob das erfolgreiche Düsseldorfer Modell nicht auch in anderen Kommunen helfen kann, die Jugendarbeitslosigkeit zu minimieren.
Eine weiter gehende Begründung erfolgt ggf. mündlich.
Empfehlen Sie uns!