
(c) Ralph Sondermann
- Wie viele Leuchtmittel sind in den städtischen Gebäuden Düsseldorfs im Einsatz, wie viele davon wurden bereits auf LED umgestellt, und bis wann ist eine vollständige Umrüstung geplant?
- Nach welchem Gesamtkonzept soll nach dem Ende des Masterplans CO2-Gebäudesanierung künftig die weitere Umrüstung auf LED-Technik in den städtischen Gebäuden der Landeshauptstadt erfolgen und wie viele Mittel stehen dafür in den einzelnen Ämtern zur Verfügung?
- Wie bewertet die Verwaltung die Amortisationszeit aktuell verfügbarer LED-Leuchtmittel, und bei welcher Nutzung (z. B. Brenndauer/Schalthäufigkeit) wäre es nach ihrer Einschätzung wirtschaftlich, die bisherigen Leuchtmittel auch vor Ablauf der eigentlichen Lebensdauer auszutauschen?
Düsseldorf hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden und die CO2-Emissionen pro Einwohnerin/Einwohner auf durchschnittlich zwei Tonnen pro Jahr zu senken.
Hierzu wurde 2008 das erste kommunale Klimaschutzprogramm ins Leben gerufen. Wichtiger Bestandteil dieses Programms war bis 2016 der Masterplan CO2-Gebäudesanierung für die energetische Optimierung der städtischen Bauten.
Im Rahmen dieser Sanierungen wurde in öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt auch zunehmend LED-Technik zur Beleuchtung eingesetzt. Dadurch lassen sich Stromverbrauch und -kosten erheblich reduzieren. Gleichzeitig bietet LED deutliche Vorteile bei Haltbarkeit und Entsorgung, was wiederum dem Schutz der Umwelt dient.
2010 begann zunächst die Umstellung von Leuchtstoffröhren im Dauerbetrieb auf LED, da hier der größte klimatische und wirtschaftliche Nutzen zu erwarten war. Ein weiterer Austausch erfolgte über bestimmte Sanierungsprojekte des Masterplans, wie z. B. in der Deutsche Oper am Rhein.
Mit Verabschiedung des Haushalts Ende 2016 wurde der Masterplan CO²-Gebäudesanierung jedoch in seiner bisherigen Form nicht weitergeführt. Weitere energetische Sanierungen liegen nun in der Verantwortung des Amtes für Gebäudemanagement bzw. der Bauabteilungen der einzelnen Ämter und Institute.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass in unseren städtischen Gebäuden schnellstmöglich klimafreundliche und kostengünstige LED-Leuchtmittel zum Einsatz kommen. Da sich die Rahmenbedingungen wie z. B. Beschaffungskosten, Lichtqualität/-farbe, in den letzten Jahren deutlich verbessert haben, möchten wir uns über den Stand der Umrüstung und das weitere Vorgehen nach dem Ende des Masterplans informieren.
Empfehlen Sie uns!