
(c) Ralph Sondermann
Anfrage:
- Wie bewertet die Verwaltung heute – unter Berücksichtigung der gemachten Erfahrungen – die Möglichkeit, bargeldloses Bezahlen der Parkgebühren im öffentlichen Straßenraum per Mobiltelefon anzubieten?
- Welche zusätzlichen Kosten würden der Landeshauptstadt Düsseldorf bei der mobilen Vereinnahmung von Parkgebühren entstehen?
- Ist eine Einbindung des Handy-Parkens in die bestehende Parkraumüberwachung des Ordnungsamts technisch möglich?
Begründung:
Das bargeldlose Bezahlen der Parkgebühren per Mobiltelefon wäre ein moderner und innovativer Service für Bürger und Besucher der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Für Autofahrer, welche Handy-Parken nutzen, entfiele die lästige Kleingeldsuche, und Parkvorgänge können innerhalb der Höchstparkdauer von jedem Ort aus bequem verlängert werden.
In Deutschland ermöglichen bereits über 100 Städte (u. a. Berlin, Hamburg, Hannover und Köln) die Mobile-Payment-Anwendung.
Manfred Neuenhaus
Andreas Hartnigk
Empfehlen Sie uns!