
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt, im Ausschuss das Konzept zur Nutzung der städtischen Dienstfahrzeuge in Aachen vorzustellen. Dabei soll insbesondere über das Projekt „Mobility Broker“ und die damit verbundenen Veränderungen für den städtischen Bereich berichtet werden. Dazu können – soweit notwendig – auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Aachen in den Ausschuss eingeladen werden.
Düsseldorf hat sich seit Verabschiedung des ersten umfassenden Klimaschutz-programms 2008 das ehrgeizige Ziel gesetzt, im Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Sowohl beim Klimaschutz als auch bei der Verbesserung der Luftqualität gilt Elektromobilität als ein Schlüssel zum Erfolg. Daher wurde dem Rat am 13.07.2017 das Handlungskonzept Elektromobilität vorgelegt.
Ein wichtiger Baustein des Konzepts ist, die Auslastung städtischer E-Fahrzeuge (dienstlich und ggf. durch private Nutzung) zu erhöhen. Diese soll bis 2020 um 20 Prozent (im Vergleich zu 2016) gesteigert werden.
Derzeit arbeitet auch die Stadt Aachen an einer veränderten Nutzung ihrer (vornehmlich elektrischen) Dienstfahrzeuge. Mit dem Projekt „Mobility Broker“ wird eine App als Plattform genutzt, damit die Fahrzeuge schneller und einfacher verfügbar sind.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, städtische Dienstfahrzeuge deutlich einfacher als heute zu verwalten und zu nutzen. Ziel soll es sein, die Fahrzeuge noch stärker auszulasten. Deshalb möchten wir uns über die Lösungsansätze anderer Großstädte informieren.
Empfehlen Sie uns!