
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt, über den aktuellen Stand der bisher durchgeführten Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm Klimaschutz „Die Schöpfung bewahren – 30 Initiativen für den Klimaschutz in Düsseldorf“ im Hinblick auf den städtischen Gebäudebestand zu berichten.
Im Jahr 2008 wurde unter dem Titel „Die Schöpfung bewahren – 30 Initiativen für den Klimaschutz in Düsseldorf“ ein umfangreiches Klimaschutzprogramm für die Landeshauptstadt Düsseldorf vorgestellt. Durch einen bewussten Umgang mit Energie und den vorhandenen Ressourcen soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Das Programm setzt vorrangig auf die drei zentralen Säulen Energieeinsparung, Optimierung der Energieeffizienz und Ausbau der erneuerbaren Energien.
Auch für den städtischen Gebäudebestand enthält das Klimaschutzprogramm eine Vielzahl wichtiger Maßnahmen, wie die Einführung eines effizienten Energiecontrollings für den kommunalen Gebäudebestand, die Entwicklung eines Masterplans „CO2-Gebäudesanierung“ für kommunale Gebäude, die Festsetzung eines höheren energetischen Standards für städtische Neubauten, die Förderung von Photovoltaik auf städtischen Dächern sowie die Energieoptimierung des Beschaffungswesens.
Angesichts der großen Bedeutung des Themas Klimaschutz für die Landeshauptstadt Düsseldorf bitten die Ratsfraktionen von CDU und FDP um eine Darstellung der bereits durchgeführten Maßnahmen aus dem Klimaschutzprogramm.
Empfehlen Sie uns!