Antrag: Bänke für den Schadowplatz

Dr. Alexander Fils
Sitzung am 16.10.2013
Dr. Alexander Fils
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur endgültigen Umgestaltung des Schadowplatzes nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie und Entfernung der Straßenbahngleise versetzbare Sitzgelegenheiten auf dem Platz aufzustellen.

Begründung:

Im Rahmen des Großprojektes Kö-Bogen wird das Herz der Stadt neu gestaltet. Auch der Schadowplatz soll im neuen Glanz erstrahlen. Die Platzumgestaltung wurde im Gestaltungsbeschluss „Freiraumkonzept Kö-Bogen“ von Mai 2011 und den Detailbestimmungen zum Gestaltungsbeschluss im Januar 2012 konkret festgelegt.

Am 18. September 2013 wurde der bereits teilweise neu gestaltete Schadowplatz offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern wurde Betonsteinpflaster verlegt und der Platz durch Lichtstelen eingefasst. Teilbereiche des Schadowplatzes wurden übergangsweise asphaltiert, da die endgültige Umgestaltung des Platzes erst nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie und dem damit verbundenen Wegfall der oberirdischen Straßenbahngleise erfolgen kann. Zu diesem Zeitpunkt sollen im Zentrum des Platzes zudem drei 12 Meter hohe Lichtstelen aufgestellt werden.

Da der Schadowplatz nur abschnittsweise neu gestaltet werden kann und derzeit noch keine Sitzgelegenheiten vorhanden sind, beantragen die Ratsfraktionen von CDU und FDP, auch in der Übergangszeit Sitzmöglichkeiten einzurichten. Bis zur endgültigen Neugestaltung des Platzes sollen deshalb versetzbare Sitzbänke aufgestellt werden, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und den Menschen eine Möglichkeit zum Verweilen zu bieten.

Wolfgang Janetzki
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann