Anfrage: Heinrich-Heine-Stipendium für ausländische Wissenschaftler

Marcus Münter
Sitzung am 30.01.2014
Marcus Münter
Anfrage:
  1. An welche Zielgruppe mit welchen spezifischen Merkmalen soll sich das Heinrich-Heine-Stipendium der Landeshauptstadt Düsseldorf richten?
  2. Wie sollen die Rahmenbedingungen dieses Stipendiums ausgestaltet werden (Auswahlkriterien, Dauer des Stipendiums, Anzahl der Stipendien, Umfang der finanziellen Förderung der Stipendiaten und deren wissenschaftliche Betreuung vor Ort, eventuelle Verbindung zu Heinrich-Heine-Universität und Heinrich-Heine-Institut sowie anderen Institutionen in Düsseldorf)?
  3. Wo und in welchem Umfang sollen die Forschungsergebnisse der Stipendiaten der interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden?
Begründung:

2014 feiern die Landeshauptstadt Düsseldorf und die chinesische Stadt Chongquing das 10-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Im November vergangenen Jahres besuchte Oberbürgermeister Elbers Chongquing und auch die dortige Sichuan International Studies University. Seit 2008 besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Heinrich-Heine-Universität, die insbesondere den gegenseitigen Austausch von Studierenden fördert.

2013 wurde mit der Unterstützung des Heinrich-Heine-Instituts an der Sichuan International Studies University in Chongquing ein Heine-Zentrum eingerichtet, das Oberbürgermeister Elbers besucht hat. Bei dieser Gelegenheit formulierte er die Idee, ein Heinrich-Heine-Stipendium ins Leben zu rufen, um damit jungen Wissenschaftlern aus den Düsseldorfer Partnerstädten die Möglichkeit zu geben, in unserer Stadt im Bereich Deutsche Sprache und Literatur zu forschen. Mit unserer Anfrage wollen wir mehr über die laufenden Planungen für dieses unterstützenswerte Vorhaben erfahren.

Dr. Susanne Schwabach-Albrecht
Manfred Neuenhaus