Antrag: Kö-Bogen II

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 13.02.2014
Friedrich G. Conzen
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, die Gestaltungsvorschläge der insbesondere vom Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 22.05.2013 beauftragten Architekturbüros sowie weitere Vorschläge für die Bebauung des Kö-Bogens II, Baufeld IV, in einer öffentlichen Veranstaltung für Politik und interessierte Bürgerinnen und Bürger unter einer neutralen Moderation im März 2014 präsentieren zu lassen.

Begründung:

Im Rahmen des Projekts „Kö-Bogen II“ wird das Herz der Stadt neu gestaltet und neue Erholungs- und Freiflächen für die Menschen in Düsseldorf geschaffen. Im Zuge des zweiten Bauabschnitts wurde die Hochstraße „Tausendfüßler“ abgebrochen, wodurch die Dimension des Entwicklungsprojektes noch besser zu erkennen ist.

Neben der Zusammenführung der Hofgartenteile nach historischem Modell, dem Bau der Libeskind-Gebäude und der Anbindung des Hofgartens an die Königsallee ist die Gestaltung der neu entstehenden Baufelder von zentraler Bedeutung. Eine ansprechende Architektur der entstehenden Baukörper ist, ebenso wie die Schaffung entsprechender Sichtachsen zum Schauspielhaus, dabei zwingende Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Gesamtprojekts.

Daher wurde die Verwaltung beauftragt, die vom Ausschuss benannten Architekturbüros um Gestaltungsvorschläge zu bitten.

Die Düsseldorfer Bevölkerung hat ein besonders Interesse an der künftigen Gestaltung des Kö-Bogens. Daher sollten die Ergebnisse gleichzeitig der Politik und der Bürgerschaft vorgestellt werden. Darüber hinaus sind weitere Gestaltungsideen, unter anderem der Düsseldorfer Jonges, unabhängig von einer Beauftragung entwickelt worden, die bereits intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. Auch diese Vorschläge sollen in der Veranstaltung präsentiert werden.

Eine weitere Begründung erfolgt ggf. mündlich.

Manfred Neuenhaus
Friedrich G. Conzen