Anfrage: Schutz des städtischen Computernetzes

Pavle Madzirov
Sitzung am 27.09.2017
Pavle Madzirov

In der Sitzung des Integrationsrates am 13.9.2017 wurde bekannt, dass die Stadt Düsseldorf ihrer verwaltungsinternen Schulungspflicht zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nur noch teilweise nachkommen kann. Dieses Problem wurde ausgelöst durch ein Schulungs-Programm, das aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden darf. Die zugrundeliegende Software Flash Player der Firma Adobe birgt nach Einschätzung von Computerexperten erhebliche Lücken, die von Hackern genutzt werden können. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnte bereits im Jahr 2010 vor kritischen Sicherheitslücken im Flash Player. Daher ist zu begrüßen, dass der Hersteller unlängst mitteilte, dieses Produkt vom Markt zu nehmen.

Für die CDU-Ratsfraktion stellt sich die Frage, in welchen Bereichen der Stadtverwaltung bislang Computeranwendungen bzw. Services eingesetzt wurden, die auf dieser Technologie basieren − und welche Lösungen stattdessen künftig zum Einsatz kommen?

Daher bitte ich Sie im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.

Anfrage:
  1. Wann hat das Hauptamt bzw. die ITK Rheinland Maßnahmen zum Schutz des städtischen Computernetzes eingeleitet, und wie beurteilt die Verwaltung deren Wirksamkeit?
  2. Welche von der Stadtverwaltung Düsseldorf genutzten Computeranwendungen und IT-Services waren bzw. sind von den Schutzmaßnahmen betroffen, wie und wann sollen die zugehörigen Probleme behoben werden?
  3. Was unternimmt die Verwaltung, um andere Bedrohungen von städtischem Computernetz und Internet-Portal abzuwenden?