Anfrage: Ökoprofit in Düsseldorf gut für alle und gut für das Klima

Peter Blumenrath
Sitzung am 20.03.2014
Peter Blumenrath, MdL
Anfrage:
  1. In welchem Umfang konnten seit Beginn des Zertifizierungsprojekts „Ökoprofit“ Kohlendioxid-Emissionen in Düsseldorf eingespart werden, und welcher zusätzliche Rückgang ist durch die Neuauflage des Programms zu erwarten?
  2. Welche Investitionen konnten durch die bisherigen Zertifizierungen ausgelöst werden, welche Kostensenkungen wurden erzielt und mit welchen Ergebnissen rechnet die Verwaltung bei der diesjährigen Durchführung des Projektes?
  3. Mit welchen Maßnahmen könnte die Zahl der teilnehmenden Unternehmen noch erhöht werden?
Begründung:

Düsseldorf nimmt beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Seit 1987 wurde der Ausstoß von Kohlendioxid-Emissionen um fast 40 Prozent verringert werden. Auch beim Energiesparen ist Düsseldorf gut vorangekommen. So ging der Energieverbrauch in Düsseldorf im gleichen Zeitraum um rund 24 Prozent zurück. Hier greifen die vielen Maßnahmen und Projekte zu mehr Energieeffizienz in der Landeshauptstadt.

Eines dieser Projekte ist das Zertifizierungsprogramm „Ökoprofit“, das von Umweltamt und Wirtschaftsförderungsamt 2008 nach Düsseldorf geholt wurde. Bei diesem vom Land NRW geförderten Programm werden Betriebe und Unternehmen insbesondere bei Energieeinsparung und Energieeffizienz intensiv beraten. Ziel ist es, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schonen.

Aktuell wurde von der Verwaltung die 5. Auflage des erfolgreichen Projekts angekündigt, an dem sich wiederum zehn Düsseldorfer Unternehmen beteiligen.

Die Ratsfraktionen von CDU und FDP möchten die Sitzung des Ausschusses nutzen, um sich über die bisherigen Erfahrungen der Verwaltung mit dem Projekt „Ökoprofit“ und die weitere Entwicklung zu informieren.

Rüdiger Gutt
Rainer Matheisen