
(c) Laurence Chaperon
- Wie wird die Kulturverwaltung die Einrichtung eines Branchentreffs der Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützen, den die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf einrichten möchte, um die Zusammenarbeit von Kulturschaffenden und Wirtschaft zu fördern?
- Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen der Kulturverwaltung und dem Referat Kultur- und Kreativwirtschaft der IHK zu Düsseldorf aus, das am 1. Juli 2017 eingerichtet wurde?
- Welche konkreten Schritte unternimmt die Kulturverwaltung zurzeit, welche weiteren Maßnahmen sind in Planung, um Unternehmen für Kunst- und Kultursponsoring in unserer Stadt zu gewinnen?
1999 gründete die Handelskammer Hamburg einen Ausschuss für Wirtschaft und Kultur, in dem Vertreter/innen der Unternehmen mit Kunst- und Kulturschaffenden an einem Tisch sitzen. Ausgewählte Themen der Arbeit dieses Gremiums sind zum Beispiel die Themen eCulture & Smart City: Kultur im Kontext einer digitalen Stadt, unternehmerische Kulturförderung und künstlerische Interventionen in Unternehmen. Die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf hat in ihrer Jahresplanung für 2017 vorgesehen, den Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu gehört die geplante Einrichtung eines Branchentreffs, bei dem gezielt Formate entwickelt werden sollen, um mehr Nähe zwischen Wirtschaft und Kultur zu schaffen. Mit diesem Ziel wurde das Referat Kultur- und Kreativwirtschaft der IHK zu Düsseldorf im Juli dieses Jahres eingerichtet. Mit unserer Anfrage wollen wir erreichen, dass die Verwaltung sich in den weiteren Verlauf dieser positiven Entwicklung aktiv einbringt. Denn Düsseldorf ist nicht nur reich an Kunst und Kultur, sondern auch an erfolgreichen Unternehmen, denen daran gelegen ist, das Gemeinwohl zu fördern. Es sollte eine gemeinschaftliche Aufgabe der IHK zu Düsseldorf und der Landeshauptstadt sein, beide zum Wohle unserer Stadt zusammenzubringen.
Empfehlen Sie uns!