
(c) Laurence Chaperon
- Welche Zuschüsse in welcher Höhe hat der Kulturausschuss bisher in diesem und im vergangenen Jahr an welche Zuschussempfänger/innen vergeben (tabellarische Auflistung, alphabetisch geordnet), und besteht die Möglichkeit, von der Verwaltung jährlich vor den Haushaltsberatungen eine solche Übersicht zu erhalten?
- Welche dieser Zuschussempfänger/innen erhielten im selben Zeitraum gleichzeitig Fördermittel über die Beiräte für Bildende Kunst, Literatur, Tanz und Theater und Musik, und besteht die Möglichkeit, von der Verwaltung jährlich vor den Haushaltsberatungen eine solche Übersicht zu erhalten?
- Welche dieser Zuschussempfänger/innen haben eine feste Haushaltsstelle, über die ihnen im Rahmen der Haushaltsverhandlungen am Ende des Jahres Gelder bewilligt werden?
Kunst und Kultur werden in Düsseldorf von der Landeshauptstadt Düsseldorf umfangreich gefördert. Erstens haben Kunst- und Kulturschaffende die Möglichkeit, Zuschüsse zu erhalten, indem sie einen Antrag an die Beiräte der verschiedenen Sparten (Bildende Kunst, Literatur, Tanz und Theater, Musik) stellen. Zweitens haben andere Institutionen wiederum eine feste Haushaltsstelle, über die sie jedes Jahr materielle Unterstützung aus dem Etat des Kulturamtes beziehen. Über die Höhe dieser Mittel entscheidet die Mehrheit im Kulturausschuss in der Haushaltssitzung am Ende des Jahres. Drittens vergibt dieses Gremium im Laufe des Jahres weitere Zuschüsse an diverse Projekte. Für die Mitglieder des Kulturausschusses ist dabei in keiner Weise transparent, wer welche Mittel aus welchen Töpfen schon erhalten hat. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Haushaltsberatungen im letzten Quartal 2017 ist eine Übersicht über die schon vergebenen Zuschüsse zwingend notwendig, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Mit ihrer Anfrage will die CDU-Ratsfraktion dafür die Grundlagen schaffen.
Empfehlen Sie uns!