Anfrage: Frauenradsport auf dem Abstellgleis was tut die Stadt dagegen?

Sabine Schmidt
Sitzung am 09.05.2017
Sabine Schmidt
Anfrage:
  1. Wie hat sich in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der weiblichen Vereinsangehörigen sowie das Geschlechterverhältnis bei den Düsseldorfer Radsportvereinen entwickelt?
  2. Was tut die Stadt über den Grand Départ hinaus, um mehr Mädchen und Frauen für den Radsport zu begeistern?
  3. Ist die Durchführung des Grand Départ und der damit einhergehende Ausschluss weiblicher Teilnehmerinnen überhaupt mit Artikel 20 der im Januar 2016 von Oberbürgermeister Geisel unterschriebenen EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene vereinbar?
Begründung:

Der Ende Juni/Anfang Juli stattfindende Grand Départ der Tour de France stellt laut Oberbürgermeister Geisel das Highlight der diesjährigen Sportveranstaltungen in der Landeshauptstadt dar. Das ausschließlich von Männern gefahrene Rennen wird seit letztmaligem Stattfinden der Grande Boucle Féminine Internationale im Jahr 2009 bislang nur noch durch eine Etappe für Frauen im Rahmen der Veranstaltung „La Course by Le Tour de France“ ergänzt. Eine größere öffentliche Aufmerksamkeit mit entsprechenden positiven Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Bewertung des weiblichen Radsports ist nicht zu beobachten.

Die CDU-Ratsfraktion ist irritiert, mit welcher Gleichgültigkeit der Oberbürgermeister der Fortführung von Geschlechterstereotypen durch die Veranstaltung des Grand Départ Vorschub leistet, obwohl er 2016 die EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene unterzeichnet hat.

Sabine Schmidt