Anfrage: Vorbild-Projekt „Nord-Süd-Verbindung“ der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB): Schneller Verkehrsfluss durch übergeordnete IT-Steuerung?

Andreas Hartnigk
Sitzung am 26.04.2017
Andreas Hartnigk
Anfrage:
  1. Wie beurteilt die Verwaltung das Projekt „Nord-Süd-Verbindung“ der Dresdner Verkehrsbetriebe?
  2. Wäre das Projekt auch für die Steuerung des Verkehrs in Düsseldorf geeignet, und wenn ja, in welchem Zeitraum könnte ein solches Vorhaben umgesetzt werden, und wenn nein, warum nicht?
Begründung:

Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für die Beschleunigung des ÖPNV in Düsseldorf ein.

In Dresden ist ein interessantes Gemeinschaftsprojekt von Stadtverwaltung, Dresdner Verkehrsbetrieben und Technischer Universität erfolgreich umgesetzt worden: Ziel war es, die Reisegeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und die Wartezeiten vor Ampeln zu reduzieren. Auf der sogenannten Nord-Süd-Verbindung wurde eine bedarfsorientierte Verkehrssteuerung an 24 Ampeln eingerichtet. Das Verkehrsmanagementsystem des Dresdner Straßen- und Tiefbauamts  kommuniziert dabei mit dem DVB-Betriebssystem. Ein übergeordneter Rechner ermittelt für Busse und Bahnen passgenaue, aber kürzere Freigabezeiten.

Das Ergebnis ist überzeugend: Nicht nur Reisegeschwindigkeit, Pünktlichkeit und Anschlussvermittlung des Öffentlichen Personennahverkehrs haben sich verbessert. Auch der Individualverkehr profitiert von zusätzlichen Freigabezeiten. Das Projekt wird deshalb in Dresden auf weitere Routen ausgedehnt.