Anfrage: Schach für Kids

Florian Tussing
Sitzung am 02.05.2017
Florian Tussing

Die Initiative „Schach für Kids“ in Kitas wurde 2006 ins Leben gerufen. Sie ist eine zertifizierte Lehrmethode, die die geistige und soziale Entwicklung von Kindern ab drei Jahren individuell fördert und Konzentrations- und Lernschwächen ausgleicht. Bislang wurden deutschlandweit mehr als 600 Kindertageseinrichtungen gefördert,  die teilnehmenden Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet und über 15.000 Vorschulkinder für das Schachspiel begeistert.

Auch in Düsseldorf zeigen Kinder ein besonderes Interesse am Schachspiel. Leider kommt das Programm „Schach für Kids“ bislang aber nur in wenigen Kindergärten der Landeshauptstadt zum Einsatz.

Durch einen spielerischen Einsatz wird das „königliche Spiel“ zu einem wertvollen pädagogischen Hilfsmittel mit nachhaltigem Erfolg. Laut der wissenschaftlichen Studie „Schach im Kindergarten“ konnte das räumliche, logische und strategische Denken der beteiligten Vorschulkinder deutlich verbessert werden. Überdies werden Konzentration, Ausdauer, Sprache und Sozialverhalten gefördert.

Im Namen unserer Fraktion bitte ich Sie daher, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.

Anfrage:
  1. An welchen Kitas wird Schachspiel als besonderes Förderprogramm angeboten, wie viele Kinder nehmen daran teil, und wie wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dieses Bildungsangebot vorbereitet?
  2. Welche Erfahrungen machten die Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen mit dem Förderprogramm „Schach für Kids“, bestätigten sich die Ergebnisse der Studie „Schach im Kindergarten“?
  3. Wie beurteilt die Verwaltung eine Ausweitung des Programms „Schach für Kids“, mit welchen Kosten und mit welchem Einarbeitungsaufwand für die Erzieher(innen) wäre eine Umsetzung verbunden?
Andreas-Paul Stieber