Anfrage: Stellenbesetzungsprogramm der Stadtverwaltung Düsseldorf eine „rotierende Lücke“?

Stephan Speit
Sitzung am 09.02.2017
Stephan Speit

Seit einigen Jahren arbeitet die Stadtverwaltung an einer Strategie, den Personalbedarf und das Dienstleistungsangebot einer wachsenden Großstadt in Einklang zu bringen. Mit dem Projekt „Verwaltung 2020“ soll mittelfristig dieses Ziel erreicht und ausufernde Personalkosten nachhaltig gesenkt werden.     

Zum Haushalt 2017 wurden annähernd 370 neue Stellen geschaffen. Mehr als 260 davon sind für die Bewältigung der sprunghaft angestiegenen Aufgaben bei Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen vorgesehen. Mit den übrigen neuen Stellen könnten beispielsweise Wartezeiten in den Dienstleistungszentren reduziert oder Baugenehmigungen schneller bearbeitet werden. 

Leider sieht die Umsetzungspraxis in der Stadtverwaltung anders aus: Statt einer vorgeschalteten Aufgabenkritik werden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfach stadtintern versetzt. Durch den Wechsel auf eine neue Aufgabe verwaist die zurückgelassene Aufgabe – es entsteht die so genannte rotierende Lücke.

Die CDU-Ratsfraktion ist der Auffassung, dass diese Praxis die Warte- und Bearbeitungszeiten in vielen Verwaltungsbereichen weiter verschlechtert. Daher bitte ich Sie im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.

Anfrage:
  1. Welche Aufgabenbereiche mit welchen Stellenanteilen sind zwischenzeitlich  mit internen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern besetzt worden?
  2. Für 2016 wurden 10.000 Flüchtlinge prognostiziert. Im Laufe des Jahres wurden die Flüchtlingszahlen nach unten korrigiert. Wann und in welchem Umfang erfolgten die Stellenbesetzungen für das Aufgabenfeld „Asyl“, wurden die Personalbedarfe angepasst, und welche Auswirkungen ergeben sich hieraus für 2017?
  3. Welche Aufgaben haben die „umgesetzten“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuvor wahrgenommen, und was geschieht mit diesen Aufgaben künftig?