Anfrage: Wie geht es weiter mit dem Mehrgenerationen-Wohnprojekt auf dem Gelände des alten Benrather Krankenhauses?

Angelika Penack-Bielor
Sitzung am 09.01.2017
Angelika Penack-Bielor
Anfrage:
  1. Wird das Gelände des ehemaligen Benrather Krankenhauses aktuell noch zur Unterbringung von Geflüchteten benötigt, und wenn ja, wann steht es wieder für andere Nutzungen zur Verfügung?
  2. Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung eines Mehrgenerationen-Wohnprojekts an diesem Standort, konnte der vom Verein bisher vorgelegte Entwurf inzwischen innerhalb der Verwaltung abgestimmt werden, und wie wird bei der konkreten Vermarktung des Grundstücks weiter vorgegangen?
  3. Welche Schritte sind in naher Zukunft zur Umsetzung des Projekts geplant, und wann ist nach Einschätzung der Verwaltung mit einer Realisierung zu rechnen?
Begründung:

Die mögliche Entwicklung eines Mehrgenerationen-Wohnprojekts auf dem Gelände des ehemaligen Benrather Krankenhauses an der Hospitalstraße war bereits mehrfach Thema verschiedener Ausschusssitzungen.

So berichtete die Verwaltung am 4. Mai 2015 über intensive Gespräche mit dem Verein „Gemeinsam Leben am Schloss Benrath“. Demnach wurden erste Planungsentwürfe zur Schaffung von rund 50 Wohneinheiten erarbeitet.

In der Sitzung am 11. Januar 2016 berichtete die Verwaltung auf Anfrage der CDU-Ratsfraktion, dass ein überarbeiteter Entwurf derzeit verwaltungsintern abgestimmt werde  (z. B. hinsichtlich Höhe der Bebauung, Pkw-Stellplätzen und Baumbestand). Zudem konnte die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) als erfahrene Investorin für das Mehrgenerationen-Wohnprojekt gewonnen werden.

Zu diesem Zeitpunkt wurde das Gelände jedoch zur Unterbringung von Geflüchteten benötigt. Die Entwicklung des Wohnprojekts und die konkrete Vermarktung des Grundstücks werden laut Verwaltung aber durch diese vorübergehende Nutzung nicht beeinträchtigt.

Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für die Unterstützung gemeinschaftlicher Wohnformen ein. Daher möchten wir uns genauer darüber informieren, wie die vergangenen Monate für eine Weiterentwicklung des Wohnprojekts genutzt wurden und wann mit einer Umsetzung des zugehörigen Konzepts zu rechnen ist.