
(c) Ralph Sondermann
Die CDU-Ratsfraktion will an der Tradition des geschmückten Christbaums auf dem Düsseldorfer Rathausvorplatz festhalten. Bislang ist es üblich, dass die große Tanne zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts Mitte November aufgestellt und bereits Anfang Januar wieder abgebaut wird.
Wir möchten gern, dass der Weihnachtsbaum künftig bis Mariä Lichtmess am 2. Februar auf dem Marktplatz bleibt. Mariä Lichtmess (auch: Darstellung des Herrn) schließt traditionell die Weihnachtszeit ab. Viele Menschen schmücken erst an diesem Tag ihren Tannenbaum ab und tragen ihn aus der Wohnung.
Die Stadt Düsseldorf sollte diesem Brauch der Bevölkerung folgen. Die Verwaltung würde durch eine zeitlich verlängerte Darbietung der Rathaus-Tanne dieser Sehenswürdigkeit zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen, sodass Bereitstellung und Nutzung in einem noch besseren Verhältnis zueinander stünden.
Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, die Weihnachtstanne auf dem Marktplatz künftig bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) eines jeden Jahres stehen zu lassen. Nach Möglichkeit sollte die verlängerte Aufstellung erstmals bis 2.2.2017 erfolgen.
Empfehlen Sie uns!