
(c) Ralph Sondermann
Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, die bestehende Struktur, die Ausbauplanung, die Ausrichtung der Angebote sowie die Standorte der Düsseldorfer Familienzentren zu überprüfen und dem Jugendhilfeausschuss bis Februar 2017 hierüber zu berichten.
[Antragstext nach einstimmiger Beschlussfassung im Jugendhilfeausschuss]
Die Düsseldorfer Familienzentren sind wichtiger Teil des Betreuungs- und Bildungsangebots für unsere Kleinsten. Die Einrichtungen stärken die Erziehungskompetenz der Eltern, verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten über ein engmaschiges Netzwerk viele familien- und kinderunterstützende Angebote an.
Im Mai 2015 hatte sich der Jugendhilfeausschuss letztmalig mit den Beratungs- und Unterstützungsangeboten der Familienzentren sowie der Häuser für Kinder und Familien beschäftigt. Wegen der demografischen Entwicklung in der Landeshauptstadt und des erwarteten Zuzugs von Familien hatte der Ausschuss seinerzeit beschlossen, den Anteil kommunal geförderter Häuser zu erhöhen.
Die nunmehr 86 geförderten Einrichtungen orientieren ihre Hilfe- und Serviceangebote an den Bedürfnissen der Familien im Stadtteil und den sich ändernden Bedarfslagen. So wird beispielsweise das Rather Familienzentrum künftig auch Unterstützung für Geflüchtete leisten und als Welcome Point arbeiten.
Für die CDU-Ratsfraktion ist von Interesse, wie wirksam der Ausbau war und wo Optimierungsbedarf gesehen wird.
Empfehlen Sie uns!